Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Eastoll Legal Solutions ("wir", "uns" oder "unser") auf unserer Website eastoll.shop Informationen sammelt, verwendet, offenlegt und schützt. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an alle anwendbaren nationalen Datenschutzgesetze.
1. Datenverantwortlicher
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Eastoll Legal Solutions
[Ihre genaue Adresse, Postleitzahl, Ort, Land]
2. Erfassung von Informationen
a. Von Ihnen direkt bereitgestellte Informationen
Wir erfassen Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, zum Beispiel wenn Sie:
- Kontaktformulare ausfüllen oder Anfragen senden.
- E-Mails oder andere Kommunikationsformen an uns senden.
- Informationen zur Nutzung unserer Rechtsdienstleistungen bereitstellen.
Diese Informationen können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer (+43 660 1025306) und Details zu Ihrer rechtlichen Anfrage umfassen.
b. Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir bestimmte Informationen automatisch erfassen, einschließlich:
- Ihrer IP-Adresse.
- Browsertyp und -version.
- Besuchte Seiten auf unserer Website.
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs.
- Zeit, die auf bestimmten Seiten verbracht wurde.
- Referrer-URL (die Website, von der Sie zu uns gelangt sind).
Diese Informationen werden mittels Cookies und ähnlicher Tracking-Technologien gesammelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Verwendung der Informationen
Wir verwenden die gesammelten Informationen für folgende Zwecke:
- Zur Bereitstellung und zum Betrieb unserer Rechtsdienstleistungen.
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
- Zur Verbesserung unserer Website und unserer Dienstleistungen.
- Zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur Optimierung der Benutzererfahrung.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
- Zum Schutz unserer Rechte und Interessen sowie der Rechte und Interessen unserer Nutzer.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
5. Weitergabe von Informationen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Mit Ihrer Einwilligung: Wir können Informationen an Dritte weitergeben, wenn Sie uns dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
- Dienstleister: Wir können Dritte beauftragen, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (z.B. Hosting-Dienste, IT-Support). Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen und zum Zweck der Erbringung der Dienstleistung verwenden.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wir können Informationen offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf Anordnung einer Regierungsbehörde oder eines Gerichts.
- Geschäftsübertragung: Im Falle einer Fusion, eines Erwerbs oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten an die betreffende Dritte übertragen werden.
6. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören die Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
7. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die genaue Speicherdauer hängt von der Art der Daten und dem Verwendungszweck ab.
8. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben nach der DSGVO bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der angegebenen Geschäftsadresse.
9. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites Dritter und übernehmen keine Verantwortung dafür. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen jeder Website zu überprüfen, die Sie besuchen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Änderungen werden wirksam, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen.
11. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Eastoll Legal Solutions
[Ihre genaue Adresse, Postleitzahl, Ort, Land]